top of page
  • Youtube
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
Schlauchmagen-OP in der Türkei – Jetzt Angebot anfordern

4 Nächte

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Istanbul

1 Sitzung

Durchschnittlich erforderliche Sitzung

4 Tage

Dauer des Krankenhausaufenthalts

1-3 Stunden

Betriebsdauer

Vollnarkose

Anästhesie

2 Wochen

Wiederherstellungszeit

Schlauchmagen-OP in der Türkei – Jetzt Angebot anfordern

Erste Bewertung

 

Kandidaten für einen Magenbypass werden zunächst einer gründlichen körperlichen Untersuchung und einer Erhebung der Krankengeschichte unterzogen. Dabei werden auch andere gesundheitliche Probleme des Patienten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit, zuvor versuchten Gewichtsverlustmethoden und der psychische Zustand berücksichtigt.



Vorbereitungen vor der Operation

 

Abhängig vom aktuellen Zustand des Patienten kann unter Anleitung eines Ernährungsberaters ein spezielles Diätprogramm eingeleitet werden. Ziel dieser Diät ist es, die Fetteinlagerung in der Leber zu reduzieren und die Risiken während der Operation zu minimieren. Die Medikamente des Patienten werden überprüft und alle Medikamente, die die Operation beeinträchtigen könnten, werden angepasst.

Der Patient wird über den Operationsverlauf, die Risiken und die zu erwartenden Ergebnisse informiert.

 


Tag der Operation

 

Die Operation wird normalerweise laparoskopisch durchgeführt, was kleine Einschnitte erfordert. Dadurch kann der Patient schneller heilen und hat weniger Schmerzen. Während der Operation wird der Magen deutlich verkleinert und ein Teil des Dünndarms neu angeordnet. Dieses Verfahren unterstützt die Gewichtsabnahme, indem es sowohl das Magenvolumen reduziert als auch die Nährstoffaufnahme begrenzt.

 



Erholung nach der Operation

 

Normalerweise bleiben die Patienten nach der Operation noch einige Tage im Krankenhaus. Während dieser Zeit wird ihre Ernährung schrittweise von flüssigen zu pürierten Nahrungsmitteln und schließlich zu fester Nahrung umgestellt. Zur Schmerzkontrolle und Früherkennung etwaiger Komplikationen wird eine engmaschige Überwachung durchgeführt.

 



Langfristige Nachbeobachtung

 

Nach einem Magenbypass werden die Patienten regelmäßig überwacht. Zu diesen Nachuntersuchungen gehören die Anpassung der Ernährungsgewohnheiten, die Regulierung der Vitamin- und Mineralstoffzufuhr und die Bereitstellung psychologischer Unterstützung. Regelmäßige Gesundheitschecks werden ebenfalls durchgeführt, um den Fortschritt der Gewichtsabnahme zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.


Ein Magenbypass ist nicht nur eine Methode zur Gewichtsabnahme; er erfordert von den Patienten auch dauerhafte Veränderungen ihres Lebensstils. Ein multidisziplinärer Ansatz unter Einbeziehung von Chirurgen, Ernährungsberatern, Psychologen und anderen Gesundheitsfachkräften ist unerlässlich. In der gesamten präoperativen, während der postoperativen Phase und in der postoperativen Phase wird ein patientenzentrierter Ansatz verfolgt, der sicherstellt, dass alle notwendige Unterstützung bereitgestellt wird.

bottom of page