Lungenkrebschirurgie in der Türkei
2-3 Wochen
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Istanbul
1 Sitzung
Durchschnittlich erforderliche Sitzung
Von 5 bis 7 Tagen
Dauer des Krankenhausaufenthalts
2-6 Stunden
Betriebsdauer
Vollnarkose
Anesthesia
4 bis 6 Wochen
Wiederherstellungszeit
Eine Lungenkrebsoperation kann für manche Patienten eine Option sein, abhängig von Art, Ort und Stadium des Krebses sowie ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Ziel der Operation ist es, den Tumor zusammen mit etwas umgebendem Lungengewebe und häufig auch nahegelegenen Lymphknoten zu entfernen. Eine Operation ist normalerweise die beste Option, wenn der Krebs lokalisiert ist und sich wahrscheinlich nicht ausgebreitet hat, wie etwa bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium und Karzinoidtumoren.
Wie wird eine Lungenkrebsoperation durchgeführt?
Es gibt zwei gängige Methoden, um Teile der Lunge zu entfernen: Thorakotomie und minimalinvasive Chirurgie. Die Wahl der Methode hängt von der Lage, Größe und dem Stadium des Lungentumors sowie vom Fachwissen des Chirurgen ab.
Thorakotomie
Bei einer Thorakotomie wird seitlich am Brustkorb ein Schnitt entlang der Rippenkrümmung vorgenommen. Bei diesem Eingriff werden einige Brustwandmuskeln durchtrennt und mit einem Instrument vorsichtig zwischen zwei Rippen gespreizt, um dem Chirurgen Zugang zur Lunge zu verschaffen. Nach Abschluss der Operation werden die Muskeln repariert, wenn der Schnitt geschlossen wird.
Minimalinvasive Chirurgie
Bei minimalinvasiven Eingriffen werden 1 bis 4 kleine Einschnitte vorgenommen, um ins Innere des Brustkorbs zu gelangen. Der Chirurg verwendet eine Kamera zur Visualisierung der Lunge und spezielle Instrumente zur Durchführung des Eingriffs. Diese Technik wird als Thorakoskopie oder videoassistierte thorakoskopische Chirurgie (VATS) bezeichnet. In einigen Fällen kann der Eingriff mithilfe eines Operationsroboters durchgeführt werden, was die Präzision und Kontrolle weiter verbessert.
Arten der Lungenkrebsoperation
Lumbektomie
Die rechte Lunge ist in drei Lappen unterteilt, während die linke Lunge zwei Lappen hat. Je nach Lage und Ausmaß des Tumors können unterschiedliche chirurgische Eingriffe durchgeführt werden:
Bei einer Lobektomie handelt es sich um die Entfernung (Resektion) eines von Lungenkrebs befallenen Lungenlappens. Es handelt sich um die am häufigsten durchgeführte Lungenkrebsoperation.
Bei einer Bilobektomie werden zwei Lappen entfernt. Sie wird nur bei Tumoren in der rechten Lunge durchgeführt, bei denen der Tumor zwei benachbarte Lappen betrifft. Dies kann zu Folgendem führen:
Bilobektomie rechts oben und Mitte
Rechte mittlere und untere Bilobektomie
Eine Schlauchmagenresektion wird manchmal bei Tumoren durchgeführt, die einen Lungenlappen und den Hauptbronchus dieser Lunge betreffen. Der Eingriff umfasst:
Entfernung des krebsartigen Lappens und eines Teils des Hauptbronchus.
Wiederverbindung des verbleibenden Endes des Hauptbronchus mit dem Bronchus zu allen nicht betroffenen Lappen.
Durch dieses Verfahren kann eine Pneumonektomie, also die vollständige Entfernung einer Lunge, vermieden werden.
Segmentektomie
Jeder Lungenlappen besteht aus zwei bis fünf Lungensegmenten. Bei einer Segmentektomie werden ein bis vier Segmente eines Lungenlappens entfernt. Dadurch können Chirurgen Krebsgewebe entfernen und gleichzeitig so viel gesundes Lungengewebe wie möglich erhalten. Dieses Verfahren ist eine Option, wenn der Tumor klein und auf ein oder wenige Segmente beschränkt ist. Im Vergleich zu größeren Resektionen hilft es, mehr Lungenfunktionen zu erhalten.
Keilresektion
Bei einer Keilresektion wird ein kleines, keilförmiges Stück Lungengewebe entfernt, das den Krebstumor und einen Rand gesunden Gewebes um ihn herum umfasst. Dieses Verfahren wird normalerweise bei kleineren Tumoren oder dann angewendet, wenn die Erhaltung der Lungenfunktion Priorität hat. Im Vergleich zur Lobektomie oder Segmentektomie ist es ein weniger umfangreicher chirurgischer Eingriff und wird oft für Patienten in Betracht gezogen, die aufgrund anderer gesundheitlicher Probleme möglicherweise keine größeren Resektionen vertragen.
Pneumonektomie
Bei einer Pneumonektomie handelt es sich um die chirurgische Entfernung einer gesamten, von Krebs befallenen Lunge. Dieser Eingriff wird normalerweise durchgeführt, wenn:
Der Krebs kann durch eine Lobektomie nicht vollständig entfernt werden.
Der Tumor ist zentral lokalisiert und befällt große Strukturen, so dass eine teilweise Entfernung der Lunge nicht ausreicht.
Dabei handelt es sich um einen umfangreicheren Eingriff, der normalerweise dann in Betracht gezogen wird, wenn aufgrund der Lage oder des Ausmaßes des Tumors andere chirurgische Optionen nicht möglich sind.
Mögliche Nebenwirkungen einer Lungenkrebsoperation
Jede Art der Lungenkrebsbehandlung bringt potenzielle Nebenwirkungen mit sich. Es ist wichtig, sich dieser Nebenwirkungen bewusst zu sein und zu wissen, wie man mit ihnen umgeht, bevor man mit der Behandlung beginnt. Hier sind einige potenzielle Nebenwirkungen, die nach einer Lungenkrebsoperation auftreten können:
Schmerz
Nach einer Operation treten häufig Schmerzen auf, die sich normalerweise mit den von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamenten lindern lassen.
Mögliche Komplikationen
Zu den Komplikationen einer Lungenkrebsoperation können gehören:
Infektion : Infektionsrisiko an der Einschnittstelle oder im Brustkorb.
Blutungen : Blutungsrisiko während oder nach der Operation.
Lungenentzündung : Risiko einer Lungenentzündung, insbesondere in der frühen postoperativen Phase.
Atemwegsprobleme : Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden aufgrund einer eingeschränkten Lungenfunktion.
Blutgerinnsel : Risiko der Bildung von Blutgerinnseln in den Beinen (tiefe Venenthrombose) oder der Lunge (Lungenembolie).
Umgang mit Nebenwirkungen
Schmerzbehandlung : Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Schmerzlinderung, einschließlich Medikamenten und anderen Techniken.
Infektionsprävention : Halten Sie die Operationsstelle sauber und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes zur Wundpflege.
Atemübungen : Machen Sie Atemübungen und Physiotherapie, um die Lungenfunktion zu verbessern und einer Lungenentzündung vorzubeugen.
Aktivität und Ruhe : Sorgen Sie gemäß den Empfehlungen Ihres Ärzteteams für ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität, um die Genesung zu fördern und Komplikationen wie Blutgerinnseln vorzubeugen.
Es ist wichtig, dass Sie sämtliche Bedenken, mögliche Nebenwirkungen und sonstige Auswirkungen, die Sie verspüren, mit Ihrem Chirurgen besprechen, um diese Probleme wirksam zu behandeln und zu lindern.